Sonntag, 27. Oktober 2013

Ataxiekater Paul und Gismo suchen ein Zuhause!

VERMITTELT!

Die beiden Kater Paul und Gismo wurden am 17. April 2013 in unserer Pflegestelle geboren. Wir hatten ihre Mutter kurz zuvor hochträchtig auf einem unbewohnten Hof gefunden und in Obhut genommen.
Die beiden Katerchen erkrankten kurz nach der Geburt leider sehr schwer an Katzenschnupfen, und wir haben zwei Wochen lang um sie gezittert und gebangt. Wenn es nach der behandelnden Tierärztin gegangen wäre, hätten sie keine Chance bekommen. Wir wollten sie aber nicht so ohne Weiteres aufgeben, und da sie großen Lebenswillen hatten und richtige Kämpfernaturen sind, haben sie es auch geschafft zu überleben! 
Leider stellte sich ein paar Wochen nach ihrer Geburt und dem Infekt heraus, dass sie Ataxie haben. Gismo und Paul führen ein weitgehend normales Katzenleben: Die Zwei toben mit ihren Geschwistern durchs Pflegezimmer. Auf Personen und Situationen, die ihnen vertraut sind, reagieren sie völlig entspannt.  Mittlerweile sind Paul und Gismo von einer Tierärztin, die Erfahrung mit Ataxie hat, kastriert worden und haben den Eingriff sehr gut überstanden.

Wir suchen für die Beiden katzenerfahrene Menschen und ein absolut ruhiges Zuhause ohne Freigang oder nur mit gesichertem Freigang und am besten ohne weitere Tiere. 
Kontakt bitte über unsere Pflegestelle Syrke Hörnemann, Tel.  0157/73402306 oder 02835/446994, oder per Mail: sh@katzenhilfe-gelderland.de


Gismo

Paul


Vier Ataxiekatzen suchen DRINGEND eine End- oder Pflegestelle!

VERMITTELT!
Die Geschwister wurde am 06.08.2013 geboren . Bei dem schwarzer, zutrauliche Kater ist die Ataxie am stärksten ausgeprägt. Von den drei  etwas schüchternen Mädchen haben zwei eine leichte Ataxie. Die kleine zutrauliche Katze welche alleine auf dem Fotos zu sehen ist hat eine mittelschwere Ataxie und Schnupfen.

Wir suchen entweder ein Endzuhause oder Pflegestelle für die Vier, am liebsten zu zweit Abgabe. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte bei mir Privat anrufen unter 05961/9585773 Michaela Tattermusch oder im Tierheim Lingen 0591/66264 Herr Stehler.





Dienstag, 22. Oktober 2013

Mick (einäugig, leichte Ataxie) und seine Molly - 7 Monate

VERMITTELT!

Hallo, ich möchte gerne ein tolles Geschwisterpärchen vorstellen. 
Es handelt sich um Mick und Molly, die beide als 12 Wochen alte Fundtiere von uns, dem Tierschutzverein Rotenburg a.d.F.1879, aufgenommen wurden.

Bild

Beide hatten wegen Katzenschnupfen ganz schlimme Augen. Molly wurde schnell wieder fit, das Auge ihres Bruders Mick konnte leider nicht gerettet werden und wurde ihm nun doch entfernt....was ihn aber keineswegs stört. Er kennt die Welt nur mit einem Auge. Zusätzlich hat Mick eine leichte Ataxie. Er torkelt auf seinen Hinterbeinchen, tobt und spielt aber wie ein übermütiger kleiner Wildfang.

Molly ist eher die Ruhigere und liebt ihren Bruder über alles. Sie kann nicht ohne ihn. Daher suchen wir für das Dream-Team eine tolle Familie, die das Handicap von Mick akzepiert.

Geboren wurden sie ca. im April 2013. Sie sind entwurmt und wurden letzte Woche kastriert. Wer hat ein Herz für die beiden? Trotz Plakaten, unserer HP und FB haben wir leider noch keine Interessenten gefunden. Die 2 Schätzchen warten....

Bild

Sie finden, dass Sie zu Mick und Molly passen und erwägen, den beiden ein lebenslanges Zuhause zu schenken? Dann wenden Sie sich bitte an: 

Heidi Goldbach
heidi.goldbach@gmx.de

Sonntag, 6. Oktober 2013

Hagrid & Minerva - Neurologische Hinterbeinschwäche

VERMITTELT!

Neues von HAGRID und MINERVA aus ihrer Pflegestelle (05. September 2013)

Unsere ehemaliges Flaschenbabys (geboren Mitte April auf Kreta) entwickeln sich prächtig. Beide sind gesund, bis auf die kurzen Ausfallerscheinungen, putzmunter und genießen ihr Kittenleben auf der Pflegestelle. Spielen ist toll, aber Schmusen noch besser. Besonders mit ihren Bezugspersonen, dann steht der Schnurrmotor vor lauter Freude kaum noch still. Nur zu gern würden die beiden Süßen mit ihrer eigenen Familie schmusen und wünschen sich sehnlichst einen Kennenlernbesuch. Beide würden sich ganz sicher mit einem ebenso lieben vorhandenen Samtpfötchen verstehen. Natürlich könnten sie gerne als Schmuse-Doppelpack umziehen. 
Die Ausfallerscheinungen bei Hagrid sind etwas "schwerer" als bei seiner Schwester Minerva, d.h. Bei ihm treten sie etwas öfters auf als bei Minerva.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




HAGRID (rot-weiß) und MINNERVA (grau-weiß) aus der Harry Potter-Gang 

Kein Fantasy-Roman, sondern bittere Wirklichkeit. 

Kaum hatten Hagrid, Minverva und ihre drei Geschwister Mitte April 2013 auf Kreta das Licht der Welt erblickt, wurden sie wie Abfallprodukte im Mülleimer entsorgt. Zum Glück blieb dies nicht lange unentdeckt und die fünf zuckersüssen und noch völlig hilflosen Winzlinge wurden entdeckt und gerettet. 

Bild

Die Kleinen konnten in Sicherheit zunächst ihr Leben auf ihrer Pflegestelle von VOCAL genießen, in Geborgenheit und einer liebevollen All-inclusive-Versorgung. Ersatzmama Lynn hatte rund um die Uhr alle Hände voll zu tun, denn die niedliche Harry Potter-Gang hatte Riesenappetit und ständig großen Hunger. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen . Alle fünf Potters entwickelten sich prächtig zu putzmunteren Katzenbabies. 

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann schlug das Schicksal abermals zu, alle Potters erkrankten ganz plötzlich aus heiterem Himmel und bekamen starken Durchfall. Inzwischen sind sie zum Glück alle wider fit und wohlauf. Sie spielen, rennen, springen wie alle anderen Katzenkinder. Doch leider passiert es immer wieder einmal, dass ihnen plötzlich für einen Moment die Hinterbeinchen wegknicken. Der Verdacht liegt nahe, dass ein vermutlich mutierter Parvovirose-Virus für diese minimalen nerologischen Ausfallerscheinungen verantwortlich ist. Es sind auch nicht alle Geschwister gleich stark betroffen.

Wir hoffen sehr, dass hierzu bald Näheres herausgefunden wird. Vielleicht legen sich diese sporadischen Ausfallerscheinungen auch mit zunehmendem Wachstum der Kleinen von selbst. 

Aber zur Zeit möchten wir einfach auf Nummer Sicher gehen und die Kleinen definitiv nur in reine Wohnungshaltung, gern mit gesichertem Balkon oder katzensicherem Garten vermitteln. 
Die drei Geschwister von Hagrid und Minerva haben bereits ein Happy-End und ein liebevolles Zuhause mit Familenanschluss gefunden. 

Hagerid und Minverva sind die 'letzten' der fünf Helden und warten in Baden-Baden auf ihre Chance auf ein tolles Zuhause!

Seit dem 05.07.2013 warten Hagrid und Minerva auf ihrer Pflegestelle in Baden-Baden auf ihre Chance.

Bild

Wer möchte HAGRID und MINERVA zum Probeschmusen in Baden-Baden besuchen?

Bild

Ansprechpartnerin ist Silke Becker
kretapfoetchen.vermittlung@gmail.com

Freitag, 4. Oktober 2013

Glückskatzenbaby Paula, geb. 05/13, ausgeprägte Ataxie

VERMITTELT! Name: Paula
Geschlecht: weiblich
Alter/Geb.-Datum: *05/13
Kastriert: nein
Rasse: EKH
Farbe: bunt
Krankheiten/Gesundheitszustand: Störung des Gleichgewichts, vermutlich Ataxie
Herkunft: Zakynthos
Aufenthalt: Zakynthos
Flugsponsor : Sponsoring über 50 € gesucht
Status: Pflegestelle / Endstelle gesucht

Verträglichkeit:
-mit Kindern: ja
-mit Katzen: ja
-mit Hunden: unbekannt

Wohnungshaltung/Freigang: wenn Freigang, nur gesichert
Einzelhaltung möglich: nein

Bild


Beschreibung: 
Eine Engländerin spazierte in ihrem Urlaub durch Zakynthos, als sie eine wunderschöne bunte kleine Katze sah, die sich merkwürdig bewegte. Der ganze Körper wackelte ganz komisch, sie torkelte regelrecht. Da das Kitten zutraulich war, schnappte sie sich die Kleine ganz schnell und brachte sie zu unserem Tierarzt. Er informierte auch direkt Marilyn, damit sie sich der Kleinen annahm.

Gut das die Touristin so schnell gehandelt hatte, Paula hatte eine ganz schlimme Orhinfektion. Es wurde vermutet, das die Gleichgewichtsstörung davon käme. Nachdem sie nun aber Medikamente bekam und die Entzündung ausheilte, blieben leider die Gleichgewichtsstörungen.

Das macht sie aber nur noch liebenswerter. Sie ist ein so süsses freundliches Kitten mit übermäßigen Lebenswillen. Wenn Marilyn zu ihr kommt, freut sich Paula so sehr, das sie versucht zu rennen und dabei über ihre eigenen Beine stolpert und regelrechte Purzelbäume schlägt. Es ist so herzerweichend, das sie trotzdem soviel Freude am Leben hat. Wir wollen das sie ihre Chance bekommt, in einem Zuhause, wo nicht viele Barrieren sind, eine offene Treppe wäre nicht Ideal für sie, ebenso ungesicherter Freigang. Vermutlich ist sie in reiner Wohnungshaltung am besten und sichersten aufgehoben.

Paula wird gechipt und geimpft gegen eine Schutzgebühr vermittelt.

Hier noch zwei Filmchen der kleinen Maus:
http://www.youtube.com/watch?v=vctvz_tu ... e=youtu.be
http://www.youtube.com/edit?video_id=yNO9Sl7XNQM&ns=1

Tierhilfe Naxos unter katzen@tierhilfe-naxos.de oder im ATaxiekatzenforum (
http://forum.ataxiekatzen.info/viewtopic.php?f=30&t=2938) bei Edina.

Montag, 30. September 2013

Ozzy & Kelly

VERMITTELT!
die Beiden sind jetzt etwa 12-14 Wochen alt, aber sehr klein. Sie kamen
ursprünglich von einer Futterstelle bei der einige Straßenkatzen
gefüttert werden und immer wenn neue auftauchen werden wir informiert um
sie einzufangen ect. Die Mutter der Beiden wurde nicht gesichtet. Wir
haben sehr schnell festgestellt, das sie "wackeln".

Ozzy mehr als Kelly, bei ihr ist fast nicht sichtbar, aber da sich die
Beiden sehr gut verstehen und auch viel miteinander spielen und
kuscheln, möchten wir gerne das die Beiden zusammen in ein neues Zuhause
ziehen. Sie sind schon sehr zutraulich geworden und man sie jederzeit
zum schmusen auf den Arm nehmen. Sie gehen natürlich auch auf die
Katzentoilette und fressen tun sie gern und viel.

Kontakt ist über Tierheim Nied in Frankfurt am Main, Nieder Kirchweg,
Tel. 069-399111 oder Petra Decken (Pflegestelle) Tel. 0176-31459424.

NEFELI - schwere Ataxie


Update Nefeli 08.10.2013

VERMITTELT! Nefeli kann noch nicht alleine auf die Toilette gehen, sie fällt momentan nach wie vor noch viel, sie hat aber nach wie vor einen wahnsinnigen Lebenswillen und freut sich über ihre Bezugsperson. Sie möchte gerne Pipi in ´s Katzenklo machen, bekommt es motorisch momentan aber absolut noch nicht koordiniert; sie ist keinesfalls inkontinent.

Die kleine Nefeli wurde mit ihren zwei Geschwistern aus der Straße gefunden. Ihre Geschwister waren `normal`, aber bei Nefeli zeigten sich Symptome einer schweren Ataxie. Der griechische Tierarzt gab Ihr Kortison, was leider kontraproduktiv war, und auf ihrer ersten Pflegestelle gab es Steinboden und Treppen wo sie ständig herunterfiel.
Sie ist jetzt auf einer anderen Pflegestelle und inzwischen ca. 4 Monate alt.
Sie ist sehr instabil und fällt sehr viel und ihr Kopf wackelt auch stark. Ihre Pflegemutter sagt aber daß sie ein ganz zauberhaftes Wesen ist , sie schreit vor Freude wenn ein Mensch in ihr Zimmer kommt und liebt es gestreichelt zu werden.
Sie versucht auch auf die Toilette zu gehen aber die arme schafft es noch nicht. Unsere Erfahrung mit Ataxiekatzen hat gezeigt daß sich die Symptome in der Regel abmildern wenn die Katze größer wird, die Muskeln werden stärker und die Koordination klappt besser als im Babyalter. Es besteht also eine Möglichkeit daß sie das mit der Katzentoilette später hinkriegt wenn diese entsprechend präpariert ist ( Schaumstoff an den Seiten und eine `Einstiegshilfe`mit Teppich ).
Aber im Moment bräuchte die Kleine ein Zuhause mit weichem Boden und vielleicht einen kleinen gesicherten Auslauf mit Gras , damit sie dort auf die `Toilette`gehen kann.
Es wäre toll wenn ihr jemand sein Herz und sein Haus öffnen könnte, die Kleine hat unglaublich viel Lebensfreude trotz ihres starken Handicaps.
Sie würde per Flugpate nach Deutschland kommen und gegen Schutzvertrag abgegeben werden.

Bei ernstahftem Interesse bitte Kontakt über Maren Richter : mc_richter@hotmail.com




Freitag, 27. September 2013

Oliver (ausgepr. Ataxie, 06/13) sucht hinter den Tierheimkulissen

VERMITELT! Der rote Oliver hat eine ausgeprägte Ataxie und ist aktuell 16 Wochen alt. In dieser Zeit hat er schon viel erlebt. Olli lebt hinter den Tierheimkulissen im Bremer Raum. Wie kam es dazu?

Im Juni 2013 wurde in einer Kleingartenanlage in Bremen eine Mutterkatze mit 3 Kitten im Alter von etwa 5 Wochen ausgesetzt. Dass sie ausgesetzt wurden ist außer Frage, denn alle 4 Katzen sind völlig zahm! Die Anlage ist ein beliebter Ort zum Tiere loszuwerden. Unter gemeinen Menschen hat sich der Platz herumgesprochen, wie man mit Erbitterung feststellen muss.

Im strömenden Regen wurde ein Fahrradfahrer auf die zitternde und völlig durchnässte kleine Familie aufmerksam. Zum Glück, denn er kontaktierte eine bekannte Katzenschützerin und sie holte die Tiere rasch ab. Überall ist Platzmangel, aber was will man tun, wenn man von Tieren in Not erfährt? Man macht ein Eckchen frei und versucht irgendwie eine Notlösung zu finden. Die Tiere brauchten dringend Hilfe. 

Das sahen sie wohl selbst auch so, denn die 4 ließen sich bereitwillig einpacken und mitnehmen. Ihre Erleichterung war ihnen anzumerken, berichtet die engagierte Tierschützerin, die oft Notfälle einsammeln muss, die andere loswerden wollen. Sie erzählt, dass alle 4 Katzen sehr erschöpft und ausgemergelt waren. Kaum im trockenen Auto, fing die junge Mutterkatze sofort an, ihre Kinder zu putzen, bevor sich mit ihrem eigenen klatschnassen Fell beschäftigte. Für Baby Oliver kam die Rettung wirklich in letzter Minute. Mit seiner ausgeprägten Ataxie wäre er draußen zum Tode verurteilt gewesen, auch wenn seine Mama alles versuchte, ihre Babys zu schützen. 

Jetzt sitzen die 4 Tiere im übervollen Tierheim in einer Drahtbox. Es geht nicht anders, so sehr man sich das wünscht. „Herzlichen Dank“ an dieser Stelle an die Tieraussetzer, Tierloswerder, Tiervermehrer, Züchterfans und an die, die ihre Tiere unkastriert nach draußen lasse! Die Tierheime und Katzenschützer sind inzwischen oftmals am Ende ihrer Möglichkeiten, Kapazitäten und Kräfte angelangt.

Oliver hat in seiner Drahtbox keine Chance, seine Muskeln zu stärken und seine Koordination zu verbessern. Sein Bewegungsdrang wird schon nach 6 Schritten ausgebremst. dann steht er mit dem Kopf an der Boxenwand. Seine Mutter und seine Schwestern haben die Möglichkeit, sich auf eine zweite Ebene in der Box zurückzuziehen. Oliver schafft das mit seiner Behinderung nicht! Für eine Aufstiegshilfe ist kein Platz! So muss er unten bleiben! 6 Katzenschritte Raum sind seit Wochen sein Refugium!

Aber immerhin ist er außer Lebensgefahr, kriegt etwas zu essen, wird versorgt und es ist auch trocken sowie warm. Mehr als manch andere Katzen haben. 

Oliver ist sehr zahm und freut sich über jede Zuwendung. Er schmust so gern und schnurrt wie ein Weltmeister, wenn man ihn schon anspricht. Wie häufig geht das aber, wenn man 400 andere Tiere betreut und alle Nöte haben? Richtig, es geht bei bestem Willen nicht, dass man da noch groß Schmusestunden einbaut. Olli ist somit auf seiner unteren Ebene viel allein und schaut durch seinen Käfig und wartet, wartet und wartet. Worauf weiß er vermutlich selbst nicht, er kennt ja nichts anderes, nachdem er ausgesetzt wurde. 

Bild

Trotzdem sieht seine Betreuerin einen kleinen Ataxisten mit ganz viel Lebenslust und Freude. Oliver spielt mit einem kleinen Stück Papier oder mit einem Ball, egal was er in die Pfoten kriegt. Bescheiden ist der kleine Kater, das kann man klar sagen. Er versucht auch zu gefallen, wie man schnell merkt. Vermutlich möchte er, dass man ein paar Sekunden länger bei ihm bleibt und sich mit ihm beschäftigt. Aber es ist für so etwas beim besten Willen kaum Zeit vorhanden. 

Die Ataxie bei Oliver ist ausgeprägt. Er wackelt vorne und hinten, sein Gang ist unsicher und sein Köpfchen wackelt auch doll. Wenn er isst oder wenn er aufgeregt ist, dann schaukelt sein Köpfchen hin und her. Das sieht aber niedlich aus. Doch bei einer guten Förderung wird das Schwingen mit der Zeit weniger intensiv werden, sagt die Erfahrung. 

Oliver kann allein essen, aber sein Essplatz ist natürlich ein bisschen unordentlich, wenn er fertig ist. Auch das wird sich legen, wenn Baby Olli gefördert wird, wächst und auch mehr Platz hat. 

Ganz selbstverständlich geht er allein aufs KatzenWc. Er ist tiptop stubenrein!
Ebenso ist er geimpft, bereits kastriert, gechippt und total sozial. 

Oliver sucht nun unbedingt ein sehr gutes Zuhause. Er sollte im neuen Zuhause auf jeden Fall Gesellschaft bekommen. Ataxisten brauchen Artgenossen, besonders wenn sie so sozial wie Oliver sind. Ein Spielkamerad in seinem Alter wäre besonders prima. Doch auch ein älteres Tier kann mit ihm kuscheln und spielen. 

Außerdem wünscht sich Olli ein Zuhause, 

• in dem man seine Behinderung mit allen Konsequenzen akzeptiert,
• in dem man ihn körperlich und emotional fördert,
• in dem er artgerecht mit Nassfutter ernährt wird, 
• in dem man schätzt, was für ein liebenswertes Geschöpf er ist,
• in dem man ihm Liebe, Geduld und Verständnis schenkt,
• in dem mögliche Kinder bereits im Teenageralter sind.

Auch berufstätige Menschen können Ataxisten ein Zuhause geben, wenn die Wohnung keine gefährlichen Stellen aufweist oder diese gesichert werden (Treppen zum Beispiel mit Teppichen).

Zurzeit befinden sie sich in einer Notauffangstation in Bremen, wird jedoch durchaus, nach einer erfolgreichen Vorkontrolle und mit Schutzgebühr, bundesweit in verantwortungsvolle Hände vermittelt. Bevorzugt wird jedoch der Raum 250 KM um Bremen. Über eine weitere Entfernung muss man dann im Einzelfall entscheiden, wenn das Zuhause geeignet ist.

Sie finden, dass Sie zu Oliver passen und erwägen, ihm ein lebenslanges Zuhause zu schenken? Dann wenden Sie sich bitte an: 

Petra Stefan, Bremen, Tel.: (0177) 57 12 208
petrastefan@arcor.de


Bitte erzählen Sie anderen Personen von Oliver. Er hat bei den Massen von heimatlosen Katzen kaum eine Chance als behindertes Tier ein Zuhause zu finden.
Denken Sie bitte daran, dass es um ein lebenslanges Zuhause geht. Bitte melden Sie sich nur, wenn Sie ein verantwortungsbewusster und liebevoller Menschen sind, der Oliver als festes Familienmitglied betrachten würde. 

Ataxiekatzenanfänger finden u.a. Unterstützung und Informationen im Forum für Ataxiekatzen.

Danke, dass Sie sich diese Anzeige angeschaut und sich Zeit für Olivers Anliegen genommen haben. Können Sie ihm vielleicht helfen?

Freitag, 20. September 2013

Luna, Leila und Fini

VERMITTELT!

Luna, Leila und Fini wurden mit ihren zwei Geschwisterchen 2005 auf einem Hof gefunden, wo sie absolut keine Überlebenschance hatten. Sie wurden bereits mit Ataxie geboren.

Zum damaligen Zeitpunkt konnten alle fünf Katzen in liebevolle Hände vermittelt werden. Auf Grund von persönlichen Umständen verloren die drei allerdings 2012 ihr zuhause und leben seit dem mit anderen Katzen in einer Pflegestelle.

Sie sind alle ruhige und genügsame Tiere, welche vermutlich durch ihre Behinderung viel schlafen. Sie sind aber ansonsten vergnügt und munter und haben keine Schmerzen. Auch können sie trotz Behinderung alle gut klettern und verbringen auch gerne Zeit auf dem Kratzbaum.
Luna ist am wenigsten von der Ataxie betroffen, sie ist eine unabhängige und selbstbewusste Katze die auch gerne Mal mit redet. Sie ist zutraulich und verschmust und würde gerne viel Zeit mit ihren neuen Menschen auf dem Sofa verbringen.

Leila ist leider sehr in ihrer Bewegung gestört. Dafür ist sie sehr zutraulich und lässt sich sogar auf den Arm nehmen wenn man ihr Vertrauen gewonnen hat. Leider bekommt sie schnell eine Blasenentzündung, wenn sie großen Stress hat.

Fini ist am schüchternsten, taut aber nach einer Eingewöhnungszeit auch auf und hat keine großen Probleme durch die Ataxie.

Die drei müssen nicht zusammen vermittelt werden, wollen aber nicht als einzige Katze im Haus leben.
Durch ihr ausgeprägtes Sozialverhalten kommen die drei mit anderen Katzen nämlich wunderbar zurecht. Durch die Anwesenheit einer gesunden Katze fühlen die drei sich auch gefordert.

Jedoch sollte der neue Haushalt ohne Kinder sein oder diese sollten den Umgang mit Ataxiekatzen gewohnt sein.
Die drei werden gechipt, entwurmt, geimpft und gegen Schutzvertrag vermittelt.

Bei Interesse melden sie sich doch bitte : muris@katzenschutzbund.com oder Telefon 05406/880556



Bild
Bild
Bild
Bild

Mittwoch, 18. September 2013

Garfield (Ataxiekater) und Burzeltiger mit einem Auge

VERMITTELT!

Garfield rot



Männlich, kastriert, entwurmt, geimpft.
Geboren: Sept. 2010
Verhalten: Sehr verschmust und anhänglich
Sonstiges: Zentralnervöse Störungen - dies macht sich dadurch bemerkbar, dass er beim
Laufen immer wieder zur Seite wegkippt. Ist nur Wohnungshaltung gewöhnt.








Burzel tiger



Farbe: Weiss -braun - schwarz
Weiblich, kastriert, entwurmt, geimpft.
Geboren: Februar 2008
Verhalten: Sehr verschmust und anhänglich
Sonstiges: Nur noch ein Auge (verloren durch schwere Entzündung als junge Katze), ist nur
Wohnungshaltung gewöhnt.




Kontakt Daten


Suche umständehalber liebevolles neues zu Hause für meine beiden Stubentiger. 
Nur zusammen in liebevolle Hände abzugeben!